Osterlehrgang 2017
Geschrieben von Morris Meyhöfer
23.04.2017
23.04.2017
Vom 18.4-21.4 fand wieder der alljährliche Osterlehrgang mit
unseren Gästen vom Vfl Westercelle und dem Tus Lachendorf statt. Der Lehrgang
fand in der großen Halle in der Waldstraße statt und es waren immer zwischen
25-30 Kindern am Start. Zudem waren in diesen vier Tagen insgesamt acht Trainer
am Lehrgang beteiligt, so dass wir auch sehr individuell trainieren konnten.
Am 1.Tag lag der Fokus auf der Beinarbeit. Diese Einheit
wurde von Katrin geleitet. Es wurde in drei verschiedenen Leistungsgruppen
trainiert, wobei jeder die Chance hatte in eine höhere bzw. niedrigere
Leistungsgruppe auf-oder abzusteigen. In jeder Gruppe gab es zudem noch einen
Balleimer. Zum Schluss wurde noch Kaisertisch gespielt, bevor es zum Grillen an
die kleine Halle ging. Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an Olaf Maack für
den Grillmeister. Abgerundet wurde der Abend durch Vierertisch spielen. Die,
die sich nicht mehr bewegen wollten, spielten dafür noch unterschiedliche Gesellschaftsspiele.
Am nächsten Tag ging es schon um 9:30 weiter mit Aufwärmen
und Koordinationsübungen, wobei einige es nicht wirklich genau mit der Uhrzeit
nahmen. Die Vormittagseinheit wurde von Brocki geleitet. Hierbei waren alle
möglichen Formen des Rückschlages Thema. Zudem wurden einige Kinder zur
Videoanalyse zu Till geschickt. Gegen 12:30 wurde das Training erstmal
eingestellt und wir fuhren zum Rahmenprogramm nach Lübeck. Dort spielten wir
Schwarzlichtminigolf. Hierbei holten Jannis und Lukas den gemeinsamen Tagessieg.
Nach einem kurzen Schockmoment beim Ausparken ging es dann wieder Richtung
Ahrensburg, um die Abendeinheit zu absolvieren. Hier stieß Bernt auch dazu und
leitete das Training für seine Trainingsgruppe vom Mittwochabend, sowie das
Training für den Lehrgang. Gegen 21 Uhr war dann auch der lange Mittwoch zu
Ende.
Am Donnerstag wurde dann sehr viel individuell am Balleimer
trainiert. Egal ob Aufschlag/Rückschlag, anziehen auf Unterschnitt oder
Beinarbeitsübungen. Die Kinder wurden auf jeden Fall ordentlich gefordert. Als
Wettkampf wurde diesmal Kaisertisch mit Vorgabe gespielt. Zum Schluss stand
dann noch das harte Krafttraining von Bernt auf dem Programm. Als besonders
populär bei einigen Kindern erwies sich das unregelmäßige fangen bzw. zurückwerfen
von Tischtennisbällen auf einer Turnmatte.
Am letzten Tag wurde zum Abschluss ein 2-er
Mannschaftsturnier gespielt. Höchst professionell organisiert durch die 1-Mann
Turnierleitung Lukas, wurden die Mannschaften gerecht durch qttr-Wert gebildet.
Es wurde auf zwei Gewinnsätze mit zwei Einzeln und einem Doppel gespielt. Die
mit dem höheren qttr-Wert spielten gegeneinander, sowie die mit dem
niedrigeren. Als Sieger gingen diesmal Romeo und Philipp Haustedt hervor.
Nach kurzer Abschlussbesprechung war der wirklich sehr
homogene und gut organisierte Osterlehrgang dann gegen 13 Uhr zu Ende. Ein
großes Dankeschön geht an dieser Stelle nochmal an alle Trainer die beteiligt
waren. Wir waren wirklich nie zu wenige in der Halle. Zudem nochmal ein Danke
an Tanja, die sich alle vier Tage um Verpflegung für zwischendurch kümmerte.
Der Osterlehrgang für 2018 ist schon in Planung und wir hoffen wieder
mindestens genauso viele Kinder in die Halle zu bekommen.
Morris Meyhöfer